Perspektivwechsel

Klarer fühlen – weiser handeln: Die Kraft von Emotion und Intuition

In unserer schnellen, lauten Welt sind wir oft darauf trainiert, logisch und analytisch zu denken.Doch was wäre, wenn wahre Weisheit nicht nur im Verstand liegt – sondern auch in unseren Gefühlen und unserer Intuition?Wer lernt, sich mit den eigenen Emotionen ehrlich auseinanderzusetzen und seiner inneren Stimme zu lauschen, öffnet die Tür zu mehr Klarheit, Authentizität […]

Klarer fühlen – weiser handeln: Die Kraft von Emotion und Intuition Weiterlesen »

Tun oder Nichtstun – Ein Perspektivwechsel über Aktivität und Stille

In unserer leistungsorientierten Welt gilt Tun als Königsdisziplin. Wir tun etwas, um etwas zu erreichen. Um etwas zu verändern. Um jemand zu sein.„Nichtstun“ hingegen klingt schnell nach Faulheit, Vergeudung, Stillstand.Aber ist das wirklich so?Oder liegt gerade im Nichtstun eine Form der Klarheit, die wir beim ständigen Machen verpassen? Was ist „Tun“ überhaupt? Tun bedeutet nicht

Tun oder Nichtstun – Ein Perspektivwechsel über Aktivität und Stille Weiterlesen »

Friedensmeditation

Wir möchten etwas tun, angesichts der schrecklichen Auseinandersetzungen in der Welt. Deshalb kommen wir zusammen und erinnern uns, dass auch wir etwas für den Frieden tun können. Wir treffen uns online in einem Zoom-Raum um gemeinsam in einer geführten Meditation in einen friedvollen Raum einzutauchen.Bist du dabei? Dann schicke ich dir gerne den Zoom-Link. Melde

Friedensmeditation Weiterlesen »

Friedensmediation

Wir möchten etwas tun, angesichts der schrecklichen Auseinandersetzungen in der Welt. Deshalb kommen wir zusammen und erinnern uns, dass auch wir etwas für den Frieden tun können. Wir treffen uns online in einem Zoom-Raum um gemeinsam in einer geführten Meditation in einen friedvollen Raum einzutauchen.Bist du dabei? Dann schicke ich dir gerne den Zoom-Link. Melde

Friedensmediation Weiterlesen »

Raus aus dem Roboterleben – Rein ins Jetzt

Am letzten Samstag durfte ich zusammen mit Theresa Barthelmes ein Seminar geben. Ein Thema, das uns dabei besonders wichtig ist: Achtsamkeit. Theresa nannte es so schön: „Aus dem Roboterleben aussteigen“ – und zack, war das Bild da: Wir rasen durch den Tag, erledigen, organisieren, strukturieren… und irgendwo zwischen „muss noch“ und „sollte mal wieder“ verlieren

Raus aus dem Roboterleben – Rein ins Jetzt Weiterlesen »

Emotionen meistern – Jahreskreis + Ausbildung

Der Jahreskreis + Ausbildung  „EMOTIONEN MEISTERN“ bietet dir die Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für deine eigenen Emotionen zu entwickeln und gleichzeitig die Fähigkeit zu erlangen, andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Durch die klare Unterscheidung zwischen Emotionen und Gefühlen lernst du, alte Konditionierungen zu erkennen und authentische Empfindungen im Hier und Jetzt zu erleben.

Emotionen meistern – Jahreskreis + Ausbildung Weiterlesen »

Von Stacheln und Wärme: Wie wir mit Konflikten wachsen

Unser „Konflikte-Treffen“ hat stattgefunden – und es war wunderbar. Wie schön ist es, von Menschen umgeben zu sein, die sich selbst reflektieren, nicht offensichtliche Fragen aufdecken und sich vertrauensvoll auf Prozesse einlassen können. Zu unserem Treffen passt dieses Zitat besonders gut: „Eine Beziehung ist wie ein Haus.Wenn eine Glühbirne durchbrennt, kauft man kein neues Haus,sondern

Von Stacheln und Wärme: Wie wir mit Konflikten wachsen Weiterlesen »

Konflikte klären: Der Unterschied zwischen Beziehung und Sache

In letzter Zeit brodelte es um mich herum. Plötzlich entstanden Konflikte – aus dem Nichts. Und in unterschiedlicher Weise haben sie mich betroffen: Und das alles gebündelt in kurzer Zeit. Spannend, denn mein Partner und ich beschäftigen uns gerade mit der Frage, wie es wäre, in einer größeren, engeren Gemeinschaft zu leben. Nicht im Sinne

Konflikte klären: Der Unterschied zwischen Beziehung und Sache Weiterlesen »

Zu viel? Zu wenig? Wenn dein Denken dich austrickst.

Stress-Gefühle schleichen sich auf leisen Sohlen in mein System.Sie nisten sich ein, machen sich breit.Bemühen sich sehr, nicht aufzufallen.Ich falle darauf rein.Bis sie mir auffallen. (Mein erstes Wortspiel) Diese Woche habe ich bei mir bemerkt, wie sehr mein Denken mich beeinflusst. Die letzten beiden Wochen war es unruhig in mir. Irgendwie war ich unzufrieden, regte

Zu viel? Zu wenig? Wenn dein Denken dich austrickst. Weiterlesen »

Nach oben scrollen