Raus aus dem Roboterleben – Rein ins Jetzt

Am letzten Samstag durfte ich zusammen mit Theresa Barthelmes ein Seminar geben. Ein Thema, das uns dabei besonders wichtig ist: Achtsamkeit. Theresa nannte es so schön: „Aus dem Roboterleben aussteigen“ – und zack, war das Bild da: Wir rasen durch den Tag, erledigen, organisieren, strukturieren… und irgendwo zwischen „muss noch“ und „sollte mal wieder“ verlieren […]

Raus aus dem Roboterleben – Rein ins Jetzt Weiterlesen »

Schritt für Schritt: Wie wir die Ungeduld überwinden

Ich war wieder zu Besuch  bei meinen Eltern in Österreich. Jeden Tag lief ich vom Hotel zu ihrer Wohnung und abends wieder zurück. Dabei begegnete mir ein altes Gefühl aus meiner Kindheit, das mich zum Schmunzeln brachte. Der Weg war eine lange, gerade Straße, etwa 800 Meter ohne Biegung oder Abzweigung. Und plötzlich erinnerte ich

Schritt für Schritt: Wie wir die Ungeduld überwinden Weiterlesen »

Von Stacheln und Wärme: Wie wir mit Konflikten wachsen

Unser „Konflikte-Treffen“ hat stattgefunden – und es war wunderbar. Wie schön ist es, von Menschen umgeben zu sein, die sich selbst reflektieren, nicht offensichtliche Fragen aufdecken und sich vertrauensvoll auf Prozesse einlassen können. Zu unserem Treffen passt dieses Zitat besonders gut: „Eine Beziehung ist wie ein Haus.Wenn eine Glühbirne durchbrennt, kauft man kein neues Haus,sondern

Von Stacheln und Wärme: Wie wir mit Konflikten wachsen Weiterlesen »

Konflikte klären: Der Unterschied zwischen Beziehung und Sache

In letzter Zeit brodelte es um mich herum. Plötzlich entstanden Konflikte – aus dem Nichts. Und in unterschiedlicher Weise haben sie mich betroffen: Und das alles gebündelt in kurzer Zeit. Spannend, denn mein Partner und ich beschäftigen uns gerade mit der Frage, wie es wäre, in einer größeren, engeren Gemeinschaft zu leben. Nicht im Sinne

Konflikte klären: Der Unterschied zwischen Beziehung und Sache Weiterlesen »

Zu viel? Zu wenig? Wenn dein Denken dich austrickst.

Stress-Gefühle schleichen sich auf leisen Sohlen in mein System.Sie nisten sich ein, machen sich breit.Bemühen sich sehr, nicht aufzufallen.Ich falle darauf rein.Bis sie mir auffallen. (Mein erstes Wortspiel) Diese Woche habe ich bei mir bemerkt, wie sehr mein Denken mich beeinflusst. Die letzten beiden Wochen war es unruhig in mir. Irgendwie war ich unzufrieden, regte

Zu viel? Zu wenig? Wenn dein Denken dich austrickst. Weiterlesen »

Wenn der Kopf zu laut ist: Wie du deine innere Stimme erkennst

Ich bin so sehr im Kopf, ich habe keine Erkenntnisse von innen heraus… Diese Aussage höre ich oft. Selbst Menschen, die ich schon lange begleite, kehren immer wieder zu ihr zurück.Dann erzählen sie ihre Geschichte dazu: Ich habe schon wieder nicht das umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe… Dann kam dieses und jenes dazwischen. Es

Wenn der Kopf zu laut ist: Wie du deine innere Stimme erkennst Weiterlesen »

Die wahre Größe

Letztlich hat mich ein Gespräch nachdenklich gestimmt. Es ging darum, unsere wahre Größe nicht zu leben – und wie schade das eigentlich ist. Aber was bedeutet „wahre Größe“ eigentlich? Und noch wichtiger: Ist das Bild, das wir davon haben, überhaupt unser eigenes? Als Kind habe ich Eiskunstlaufen als Sport betrieben – nicht auf höchstem Leistungsniveau,

Die wahre Größe Weiterlesen »

Nach oben scrollen